Menschenrechts-Tagung "Armut und Behinderung weltweit - Ein vernachlässigtes Problem?"
Menschen, die in Armut leben, sind häufig Opfer von Menschenrechtsverletzungen und werden von gesellschaftlichen Entwicklungen ausgeschlossen. Wer nicht lesen kann, wird seine Rechte schwer einklagen können. Andererseits ist Armut in vielen Fällen eine Folge von Menschenrechtsverletzungen.
Die internationale Gemeinschaft hat im Rahmen eines hochrangingen Treffens bei den Vereinten Nationen im September 2013 noch einmal bekräftigt, alle Anstrengungen zu unternehmen, die Armut bis zum Jahr 2015 zu halbieren. Menschen mit Behinderung sind bei den bisherigen Maßnahmen der Armutsreduzierung zu wenig berücksichtigt worden. Es ist daher wichtig, sie verstärkt einzubeziehen – dies gilt besonders für die Entwicklungsagenda nach 2015.
In der Tagung wurden Menschenrechte, Armut und Behinderung global betrachtet und deren Zusammenhänge erläutert. Ein weiteres Ziel war es, Perspektiven herauszuarbeiten, wie Menschenrechte von Menschen mit Behinderung in der aktuellen und zukünftigen Entwicklungsagenda besser berücksichtigt werden können. Die Ergebnisse der Tagung können Sie auf Anfrage erhalten
bezev organisierte die Tagung in Kooperation mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V. -ISL.

Tagungsmaterialien
Vielen Dank für die Teilnahme an der Menschenrechts-Tagung "Armut und Behinderung weltweit - ein vernachlässigtes Problem?" am 06. Dezember 2013 in Berlin.
Hier finden Sie die Präsentationen der Referenten.
Tagungsdokument Menschenrechtstagung - 482 kB
Tagungsdokument Menschenrechtstagung - 746 kB
Tagungsdokument Menschenrechtstagung - 531 kB
Tagungsdokument Menschenrechtstagung - 341 kB