Behinderung und Entwicklungs­zusammen­arbeit e.V.




Mitglied werden

Aktuelle Informationen

Video-Kampagne: Inklusiv ist nachhaltig!

Ein weiter Weg bis 2030. Aber er kann nur inklusiv gegangen werden.

Du möchtest erfahren, warum die Nachhaltigkeitsziele inklusiv umgesetzt werden müssen? Wir haben mindestens 17 Gründe für dich!

Fortbildungsreihe: Entwicklungsvorhaben inklusiv und menschenrechtsbasiert umsetzen

Das Bild zeigt einen Baum. Seine Äste formen das Wort

Fortbildungsprogramm für entwicklungspolitische Akteure zur inklusiven und menschenrechtsbasierten Umsetzung von Entwicklungsvorhaben. Hier können Sie sich für die Seminare verbindlich anmelden.

September Newsletter erschienen

Lesen Sie den aktuellen September-Newsletter!

Ringvorlesung "Global Challenges and Worldwide Perspectives on Inclusion in the Context of the UN Sustainable Development Goals"

Open International Webinar and Lecture Series 2023/2024 (Bild: TH Köln)

Vortragsreihe von bezev und der TH Köln im Wintersemester 2023/2024 zu den Themen Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Behinderung aus einer internationalen Perspektive. Für Studierende, Fachleute, Forschende und alle Interessierten!

Mitglied werden

Ein Mann und eine Frau sind miteinander im Gespräch.

Mitglieder von bezev leisten mit ihrer Unterstützung einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Werden auch Sie ein Teil unserer Vision!

Bewerbungsphase für den weltwärts Freiwilligendienst

Freiwillige mit Kindern in der Einsatzstelle

Mit uns kannst du deinen Traum von einem Freiwilligendienst im Ausland verwirklichen: Bezev entsendet Freiwillige mit oder ohne Beeinträchtigung in Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Anmeldung zur Gruppenschulung Seminare inklusiv gestalten

Das Bild zeigt Freiwillige bei der Durchführung eines Warm-Ups

Eine diverse Teilnehmendenschaft wirkt sich selbstverständlich auch auf die Gestaltung von Seminaren aus. Die unterschiedlichen Bedarfe einzelner müssen bedacht, Methoden und Modalitäten angepasst werden, damit die Inhalte allen zugänglich sind und sich niemand ausgeschlossen fühlt. Im Rahmen der Schulung gibt es wichtige Hinweise für die Planung, Organisation und Umsetzung inklusiver Seminare. Daneben wird eine Selbstvertreter*in teilnehmen, die von ihren eigenen Erfahrungen von Seminarteilnahmen berichten wird. Die Methoden werden mit der Seminargruppe interaktiv erprobt und teilweise selbständig inklusiv angepasst.

Klima auf dem Teller

Inklusives  Bildungsmaterial: Klima auf dem Teller

Mit diesem inklusiven Bildungsmaterial lernen Schüler*innen der dritten und vierten Klasse die Zusammenhänge aus Ernährung, Klimawandel und globaler Gerechtigkeit kennen. Fünf handlungsorientierte Module regen zu einer nachhaltigen Ernährung an.

Auszeichnung als Top-20-Initiative!

Auszeichnung der TOP-20-Initiativen

Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet bezev mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus.

Positives Gutachten von der Verbraucherzentrale!

Siegel

Zwei unserer inklusiven Bildungsmaterialien wurden von der Verbraucherzentrale begutachtet.

Inklusive Bildung und Beschäftigung in Uvira, Kongo

Einigen Projektbegünstigten wurden Dreiräder zur Verfügung gestellt, damit ihre Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessert wird.

Verbesserung des Zugangs zu inklusiver Bildung und Beschäftigung von Menschen mit und ohne Behinderung in Uvira

Spenden // Werden Sie aktiv!

Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Unterstützung und freuen uns auch über kleine Beträge. Jetzt spenden!

Als gemeinnütziger Verein ist bezev auf Ihre Unterstützung angewiesen. Helfen Sie mit, die Situation von Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern zu verbessern!