Anmeldung zur Gruppenschulung Seminare inklusiv gestalten
Die Inhalte der Schulung sind folgende:
1. Einführung und Grundsätzliches rund um die Themenkomplexe von Beeinträchtigung/Behinderung und Inklusion
2. Planung und Vorbereitung von inklusiven Seminaren
3. Beispiele und Tipps für die Anpassung von Methoden
4. Inklusive Energizer und Spiele.
Wo: Geschäftsstelle von bezev: Moltkeplatz 1, 45138 Essen, 4.OG
Wann: 14.11.2023 von 10 bis 17 Uhr, inkl. Mittagspause und vegetarischer/veganer Verpflegung
Es wir dein Teilnehmendenbeitrag von 50 Euro pro Person erhoben. Reisekosten können erstattet werden. Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und es gibt rollstuhlgerechte Toiletten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung barrierearm gestaltet werden. Teilen Sie uns dafür Ihre konkreten Bedarfe mit.
Hinweise zur Workshopleitung:
Melanie Kroll (sie/ihr) ist Projektkoordinatorin in den inklusiven Freiwilligendiensten bei Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev). Ganz konkret arbeitet sie im weltwärts-Programm, welches vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Jedes Jahr haben junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung mit bezev die Möglichkeit einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in den Partnerorganisationen in Ländern des Globalen Südens zu machen. Während dieser Arbeit konnte Melanie einige Erfahrung in der inklusiven pädagogischen Begleitung aber auch inklusiven Umsetzung von Seminarmethoden sammeln. Vor ihrer Zeit bei bezev hat Melanie das Bachelorstudium in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule in Erfurt abgeschlossen und den Master in Empowerment Studies an der Hochschule Düsseldorf. Zum einen hat Melanie durch ihr Studium theoretische Kenntnisse im Bereich der pädagogischen Begleitung erlangt, zum anderen aber auch in ihrer Tätigkeit in der außerschulischen, politischen Bildungsarbeit bei verschiedenen Trägern und Organisationen.
Emilia Dorfner (sie/ihr) hat einen weltwärts Freiwilligendienst, begleitet von der Organisation bezev, gemacht. In Ghana unterstütze sie die Lehrkräfte einer inklusiven Schule und arbeitete am Förderprogramm für Blinde und sehbehinderte Schüler*innen auf dem Campus mit. Seitdem unterstützt sie bezev als Honorarkraft bei verschiedenen Veranstaltungen und Projekten, wie beispielsweise bei der Entwicklung der inklusiven Seminarmethoden. Als selbstvertretende Person vertritt sie dabei die Perspektive von Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Derzeit studiert Emilia Rehabilitationspädagogik in Berlin mit dem Ziel in der inklusiven Erlebnispädagogik Fuß zu fassen und ihre pädagogischen Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung zu erweitern.
Bei Rückfragen können Sie sich an Melanie Kroll: Kroll@bezev.de

Das Bild zeigt Freiwillige bei der Durchführung eines Warm-Ups