Ziel 12
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster etablieren
Bis 2030 soll eine nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen erreicht werden. Dazu gehören eine nachhaltige Gestaltung von Konsum- und Produktionsmuster, die Verringerung der weltweiten Verschwendung von Nahrungsmitteln sowie die Reduzierung des Abfallaufkommens durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung.
Unternehmen sollen dazu ermutigt werden, nachhaltige Verfahren einzuführen und in der öffentlichen Beschaffung sollen nachhaltige Verfahren gefördert werden. Bis 2020 soll ein umweltverträglicher Umgang mit Chemikalien und allen Abfällen erreicht werden, um ihre nachteiligen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auf ein Mindestmaß zu beschränken. Bis 2030 soll sichergestellt werden, dass die Menschen überall über einschlägige Informationen und das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung und eine Lebensweise in Harmonie mit der Natur verfügen. Damit auch Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung ihre Konsummuster ändern und sich für nachhaltige Produktionsmuster engagieren können, benötigen sie die Informationen in barrierefreien Formaten. Gleichzeitig sollten Aktivitäten und Kampagnen barrierefrei und inklusiv gestaltet werden, so dass sich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung aktiv beteiligen können.