Behinderung und Entwicklungs­zusammen­arbeit e.V.

Mitglied werden

Ziel 13

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Klimaschutzmaßnahmen sollen in die nationalen Politiken, Strategien und Planungen aufgenommen und die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern gestärkt werden.

Aufklärung und Sensibilisierung sowie die personellen und institutionellen Kapazitäten sollen verbessert werden, um zur Abschwächung des Klimawandels und zur Klimaanpassung beizutragen. Auch die Frühwarnung soll verbessert werden.
Die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsschichten sind meist besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Somit sind Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels auch für Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung besonders wichtig. Bei der Verbesserung der Frühwarnsysteme sollte darauf geachtet werden, dass diese inklusiv gestaltet werden, so dass auch Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung in Notmaßnahmen informiert werden und wie andere Menschen auch sich selbst in Sicherheit bringen können oder evakuiert werden. Aufklärungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sollten inklusiv gestaltet werden, so dass auch Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung in die Lage versetzt werden, sich klimaschonend zu verhalten.