Behinderung und Entwicklungs­zusammen­arbeit e.V.

Mitglied werden
Katalog Nr.: 2477

Digital Global

Wie digital ist unsere Welt? Woher kommen die Rohstoffe für mobile Geräte? Wie hängen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Wie wird Inklusion von der Digitalisierung beeinflusst?
Und wie stark ist unser alltägliches Leben von alledem betroffen?
Zu diesen und weiteren Fragen arbeiten die Schüler*innen der 8. - 10. Klassen mit dem inklusiven Bildungsmaterial Digital Global. Fünf Module leiten sie durch die Zusammenhänge von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion:
Modul 1: Digital global – Wie die Welt digital wird
Modul 2: Digitale Schere – Wer profitiert von der Digitalisierung, wer bleibt zurück?
Modul 3: Digital klimaneutral? - Energieverbrauch weltweit und seine Folgen
Modul 4: Der Stoff, aus dem die Digitalisierung ist – globaler Rohstoffhandel und seine Folgen
Modul 5: Nachhaltig, digital. Inklusiv! Potenziale einer nachhaltigen Digitalisierung

Im Material werden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung miteinander verknüpft. Die Schüler*innen eignen sich nicht nur neues Wissen an, sondern werden dazu angeregt, die Digitalisierung nachhaltig und inklusiv zu nutzen und eigene Ideen zu entwickeln. Das Material ist am Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ausgerichtet und zeigt den Lernenden dementsprechend verschiedene nachhaltige Handlungsoptionen auf.

Digital Global ist vollständig online abrufbar. Auf einer webbasierten Plattform stehen Sachtexte mit Hintergrundinformationen sowie didaktisch-methodische Hinweise zur Verfügung.

Zu vielen Aufgaben gibt es zusätzlich digitale Tools, mit denen die Schüler*innen arbeiten können. Für nicht-digital arbeitende Lerngruppen sind analoge Alternativen vorhanden.

Aufgrund seiner inklusiven Gestaltung ist das Material zum Lernen in heterogenen Lerngruppen geeignet.
Folgende Unterstützungsbedarfe werden berücksichtigt:

Deutsch als Zweitsprache
Lernen
Kognition und Komplexität
Emotional-Soziale Entwicklung
Hören und Kommunikation
Sehen und Wahrnehmen
Hochbegabung

Art des Mediums: Digitale Plattform

Herausgeber: Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.
Ort: Essen
Erscheinungsjahr: 2024

Preis: 15,00 €.

Sie erhalten individuelle Zugangsdaten für die Plattform.
Falls Sie kein automatisch erstelltes Passwort erhalten möchten, können Sie im Bestellformular gerne ein gewünschtes Passwort angeben.

'.$ueberschrift.'

"Gute" Bewertung der Verbraucherzentrale

Im Rahmen des Materialkompasses wurde das inklusive Bildungsmaterial Digital Global von der Verbraucherzentrale mit der Note "gut" bewertet. 
Es wurden die Kategorien Inhalt, Didaktik und Gestaltung mit weiteren Unterkategorien begutachtet. Das Gutachten kann hier eingesehen werden. 

Siegel "Gut" der Verbraucherzentrale

Siegel "Gut" der Verbraucherzentrale

Sehr gute Bewertung durch das Portal Globales Lernen

Das Portal Globales Lernen bietet Bildungsangebote und -ressourcen zur Behandlung von Themen globaler Entwicklung im Unterricht. Ob App, Film, Methodenhandbuch, Unterrichtsentwurf oder Fortbildung – hier finden Sie das passende Angebot. Wenn Sie informiert bleiben wollen, abonnieren Sie den kostenfreien monatlichen Newsletter Portal Globales Lernen, der aktuelle Bildungsmaterialien, Aktionen und Veranstaltungen zu wechselnden Schwerpunktthemen vorstellt. Das Portal Globales Lernen befindet sich in Trägerschaft des World University Service (WUS) und wird durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Das Portal Globales Lernen lässt jährlich zahlreiche Neuerscheinungen von externen Gutachtenden prüfen. Wir freuen uns sehr, dass unser inklusives Bildungsmaterial Digital Global geprüft und mit "sehr gut" bewertet wurde. Die detaillierte Bewertung kann auf dem Portal eingesehen werden: Bewertung Digital Global

Bewertung Portal Globales Lernen

Bewertung Portal Globales Lernen