bezev auf dem BNE-Festival NRW 2024 - Interview veröffentlicht
Doch was ist BNE überhaupt? BNE, das steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und beschreibt nachhaltige Bildungsarbeit, die Menschen dazu befähigen soll, die Zukunft verantwortungsbewusst und im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft zu gestalten. In diesem Rahmen fand das BNE-Festival NRW am 26. & 27.09. vergangenen Jahres unter dem Motto ‚Demokratie. Gestalten. BNE‘ statt. Unteranderem wurde in diesem Kontext diskutiert, welchen Beitrag Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Mitgestaltung, zum Zusammenhalt und für ein gemeinsames friedliches Miteinander leisten kann.
Birte Weber beschreibt das Festival als vollen Erfolg. Sie hat in den zwei Tagen viele neue Impulse erhalten und ist aktiv in den Austausch mit Expert*innen des BNE-Bereichs gegangen. Durch das Festival konnte sie sich mit Bildungsakteur*innen vernetzen und findet, dass der BNE-Bereich besonders durch gemeinsame Zusammenarbeit und gegenseitiges Voneinander Lernen erfolgreich gestaltet werden kann. Ein Thema lag und liegt ihr im Austausch besonders am Herzen: Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung. Leider wird das Thema Inklusion im BNE-Bereich und auch in vielen anderen Bereichen häufig übersehen. Deshalb setzen wir uns bei bezev aktiv für die Berücksichtigung von Inklusion ein und gestalten all unsere BNE-Materialien inklusiv.
Link zum Interview: Interview mit Birte Weber
Unsere inklusiven BNE-Materialien: inklusives Bildungsmaterial

Das Foto zeigt die Mitarbeiterin Birte Weber zusammen mit einem Zitat von ihr: "BNE kann eigentlich nicht nicht-inklusiv sein, weil es dem Ganzen sonst widerspricht."