echt gerecht?!
Diese und viele weitere Fragen werden im neuen inklusiven Bildungsmaterial echt gerecht?! für Schüler*innen der dritten und vierten Klasse aufgearbeitet und beantwortet. Sie lernen dabei, ihr eigenes (Konsum-) Verhalten mit Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern, globalen Handelsstrukturen und ökologischen Aspekten in Verbindung zu setzen. Sie verstehen, warum es bei der Produktion von Waren oft unfair zugeht und wie die Lebensrealität von Arbeitskräften in Fabriken oder auf Plantagen aussieht. Und dass die Schüler*innen die Möglichkeit haben, darauf Einfluss zu nehmen.
Der faire Handel bietet eine Möglichkeit, die bestehenden Fehlstrukturen aufzubrechen. Als Konsequenz werden die Arbeitsbedingungen verbessert und die Arbeit fair entlohnt, es gibt Absicherungen, Bildungsangebote und vieles mehr. Den Schüler*innen werden durch alltagsnahe Beispiele Möglichkeiten vorgestellt, worauf sie beim Kauf von Waren achten können und wie sich das auf globale Strukturen auswirkt.
Beispielhaft werden die Produkte Schokolade, Spielzeug, Bananen und Kleidung mit vielfältigen, handlungsnahen Methoden behandelt.
Essen, 2017
Das Handbuch mit begleitender CD-ROM kann für 18,95€ zzgl. Versandkosten erworben werden.
Die Materialkiste kann für 295€ zzgl. Versandkosten erworben werden. Die Leihgebühr für die Materialkiste beträgt 50€ pro Monat zzgl. Versandkosten sowie 100€ Pfandgebühren.
Die Materialien können per E-Mail an bestellungen(at)bezev.de bestellt werden oder hier über den folgenden Link: Fairer Handel
