Erasmus Plus Projekt: Inspired by Inclusion
Wie können wir interaktive Seminarmethoden zur Begleitung von Auslandsaufenthalten inklusiv gestalten? Und wie können wir Menschen mit Beeinträchtigung oder Benachteiligungen darin unterstützen, selbst als Trainer*in und Multiplikator*in tätig zu werden?
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Inspired by Inclusion“ haben wir nach Antworten und innovativen Lösungsansätzen gesucht.
Gemeinsam mit unseren europäischen Partnerorganisationen WeltWegWeiser, dem Verein Grenzenlos in Österreich, IN VIA Köln e.V. in Deutschland und Neo Sapiens S.L.U. in Spanien arbeiteten wir zwei Jahre lang an inklusiven Bildungsmaterialien:
- Auftaktmeeting (Wien, Februar 2020)
- Erprobung von Seminarmethoden in einer inklusiven Gruppe (Köln, Juni 2021)
- Erprobung der Trainer*innenausbildung in einer inklusiven Gruppe (Logrono, Oktober 2021)
- Abschlusskonferenz (Wien, März 2022)
- und Pandemie bedingt in zahlreichen digitalen Meetings
Die Ergebnisse sind u.a.:
- Seminare inklusiv gestalten - Methodenhandbuch für Freiwilligendienste und internationale Begegnungen (Deutsch, Englisch, Spanisch)
- inklusives Handbuch zur Ausbildung von Trainer*innen (Deutsch, Englisch, Spanisch)
Get inspired by inclusion!
Logo Inspired by Inclusion in grün schwarzer Schrift
Schulung: Seminare inklusiv gestalten
In dieser interaktiven Schulung geben wir am 17.05.2022 eine Einführung in die inklusive Seminarpädagogik. Gemeinsam werden wir die in dem Erasmus Plus Projekt "Inspired by Inclusion" entwickelten inklusiven Methoden ausprobieren.
Die Methoden können in Seminaren zur Begleitung von Freiwilligen in Auslandsfreiwilligendiensten oder in Bildungsseminaren zum Globalen Lernen angewendet werden. Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Austausch-/Freiwilligendienstorganisationen, Trainer*innen, Seminarleitungen, Teamer*innen, Multiplikator*innen oder alle, die es werden möchten.
Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen
Kontakt: Stephanie Haase (haase@bezev.de)
Teilnehmer*innen bei der Erprobung der inklusiven Seminarmethoden