Pädagogische Begleitung
- zwei Vorbereitungsseminaren im Mai und Juni/Juli (a 7 bis 8 Tage in Deutschland, insgesamt 15 Seminartage)
- einem Zwischenseminar im Januar/Februar (5-6 Tage im Gastland)
- einem Nachbereitungsseminar September/Oktober (5-6 Tage in Deutschland)
Allgemein sollen die Seminare Kenntnisse vermitteln im Bereich:
- Biografiearbeit
- Beeinträchtigung/Behinderung im Globalen Süden
- Grundfragen der Entwicklungszusammenarbeit
- Interkulturelle Begegnung/ Kommunikation
- Länder- und Projektspezifische Themen
- Antirassismus
- Gender
- Rolle als Freiwillige*r
- Konflikt- und Problemlösungsstrategien
- Themen Globalen Lernens
Das Vorbereitungsseminar
Während des Vorbereitungsseminars wollen wir Dich an diese und viele weitere Fragen heranführen. Außerdem findet Dein Vorbereitungsseminar mit anderen bezev-Freiwilligen statt, die ebenfalls ins Ausland gehen werden. So könnt ihr euch intensiv über eure Erwartungen und Wünsche austauschen.
Da auch ehemalige Freiwillige am Vorbereitungsseminar teilnehmen, kannst Du direkte Fragen an diejenigen stellen, die bereits einen Freiwilligendienst mit bezev absolviert haben. Die ehemaligen Freiwilligen teilen gern ihre Erfahrungen mit Dir!
- Was bedeutet es, einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst im Globalen Süden zu machen?
- Welche Herausforderungen können auf mich zukommen?
- Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie kommuniziere ich meine Anliegen?
- Wie berichte ich vom Freiwilligendienst ohne Vorurteile zu vermitteln?
- Welche organisatorischen Vorbereitungen muss ich treffen (Visa, Impfungen etc.)?
Das Zwischenseminar
Das Seminar soll dazu dienen
- über Deine bisherigen Erfahrungen im Freiwilligendienst zu reflektieren
- ein Zwischenfazit zu ziehen (Was gefällt mir gut? Was gefällt mir nicht so gut?)
- Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten
- Ziele, für die verbleibende Zeit zu formulieren
- dich weiter mit der Geschichte sowie der aktuellen Situation deines Einsatzlandes auseinanderzusetzen
- Dich mit anderen Freiwilligen in deinem Einsatzland zu verbinden und sich über Erfahrungen austauschen zu können.
Das Nachbereitungsseminar
Wir möchten Dich dabei unterstützen:
- Deine Erwartungen vor deinem Freiwilligendienst und Deine vielen neuen Erfahrungen Revue passieren zu lassen
- Deine Erlebnisse zu verarbeiten
- den Prozess des Wiederankommens gut durchleben zu können
- Deinen Kompetenzerwerb durch den Freiwilligendienst zu reflektieren
- angemessene Formen der Berichterstattung zu finden
- mit Dir Möglichkeiten erarbeiten, wie Du Dich auch nach dem Freiwilligendienst weiterhin engagieren kannst