Die Zeitschrift
Sie begleitet inhaltlich und fachlich die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, wie auch der Agenda 2030 mit den Nachhaltigkeitszielen. Die Zeitschrift bietet einen grenzüberschreitenden Informationsaustausch und möchte dazu beitragen, die fachliche Diskussion zu sozial- und entwicklungspolitischen, interkulturellen und pädagogischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Globalen Süden weiterzuentwickeln. Jede Ausgabe ist einem Schwerpunktthema gewidmet, das durch Einzelbeiträge und einen aktuellen Informationsteil ergänzt wird.
Während thematische Schwerpunktausgaben spezifische Facetten des Themenfelds adressieren, zu denen im Vorfeld jeweils ein Call for Paper veröffentlicht wird, können interessierte AutorInnen auch aus Eigeninitiative Abstracts einreichen
Bezugsmöglichkeiten:
- Kostenfreier Versand der Ausgabe im pdf-Format per E-Mail (für die Aufnahme in den Verteiler: info@inie-inid.org) oder kostenlos auf dieser Seite
- Kostenpflichtiger Bezug der Printausgaben für 18 EUR/Jahr (3 Ausgaben) innerhalb Deutschlands und 27 EUR im europäischen Ausland (info@inie-inid.org)
Wenn Sie die Zeitschrift mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie hier direkt spenden (Spendenformular ZBIE).
Die Zeitschrift wird unterstützt durch:
Redaktionsgruppe
Prof. Dr. Sabine Schäper, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster; Vorstandsvorsitzende bezev
Dr. Isabella Bertmann-Merz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Diversitätssoziologie der TU München
Dr. Christine Moeller-Bruker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei AGP Sozialforschung und am Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung an der Ev. Hochschule Freiburg
Jana Offergeld, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, BODYS Bochumer Zentrum für Disability Studies
Dr. Lukas Groß, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und Mitarbeiter des Bochumer Zentrums für Disability Studies (BODYS)
Dr. Thorsten Hinz, Geschäftsführer Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V., Berlin
Prof. Dr. Michael Boecker, Fachhochschule Dortmund, Mitglied des bezev-Vorstands
Gabriele Weigt, Geschäftsführerin Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev)