Akteure
BMZ
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (kurz BMZ) ist eine oberste Behörde die für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (kurz EZ) zuständig ist. Damit die Arbeit des BMZ die Rechte der UN-BRK gewährleisten kann, entwickelt das Ministerium Inklusionsstrategien, um Menschen mit Behinderungen in die Arbeit von Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit einzubeziehen.
Meilensteine und Herausforderungen des BMZs für eine inklusive Entwicklungszusammenarbeit
VENRO
Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (kurz VENRO) ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. VENRO setzt sich unter anderem für die Überwindung globaler Ungerechtigkeiten ein und für die Umsetzung der Menschenrechte. VENRO hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit Behinderung und Entwicklung auseinandersetzt.
2019 veröffentlichte VENRO eine Handreichung zur inklusiven Umsetzung von Projektarbeiten.
Handbuch zu wirksame Projekten 2020
Conference of States Parties to the Convention on the Rights of Persons with Disabilities
Seit 2008 veranstalten die Vertragsstaaten des Übereinkommens über die rechte von Menschen mit Behinderungen eine Konferenz am Sitz der Vereinten Nationen in New York. Zurückzuführen ist die Konferenz auf den Artikel 40 der UN-BRK, der die Einführung einer regelmäßigen Konferenz aller Vertragsstaaten vorsieht, um sich mit allen Fragen hinsichtlich der Umsetzung der UN-BRK zu beschäftigen. Im Juni 2022 wurde die Konferenz zum 15. Mal durchgeführt.

Eine Person steht in der Mitte des Bildes. Von ihr gehen Kreise aus.