Behinderung und Entwicklungs­zusammen­arbeit e.V.

Mitglied werden

Spenden

Als gemeinnütziger Verein ist bezev auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Helfen Sie mit, die Situation von Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern zu verbessern!

Sie wollen unsere Arbeit fördern? Unterstützen Sie uns einmalig durch eine Direktspende oder regelmäßig zum Beispiel in Form einer Fördermitgliedschaft! 

Hier können Sie bezev-Mitglied werden.

Nachfolgend finden Sie außerdem weitere Möglichkeiten, wie Sie uns durch Ihr Engagement helfen können:

  • Spenden zu Festen und Anlässen
  • Nachlass-Spende
  • Ihre eigene Spendenaktion
  • Zeit spenden
  • Geldauflagen



Gut zu wissen

Spenden sind steuerlich absetzbar. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, geben Sie auf der Überweisung bitte Ihre vollständige Anschrift an.

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt (letzter Freistellungsbescheid vom 20.01.2022; Steuer-Nr. 111/5785/4679). 


SPENDENKONTO

IBAN: DE73 3702 0500 0008 0407 00
BIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)

Hier sofort online spenden

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Feste und Anlässe

S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Sie feiern Geburtstag, ein Jubiläum oder einen anderen besonderen Anlass? Teilen Sie Ihre Freude und unterstützen Sie Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern durch eine Spende!

Nachlass-Spende

S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Auch nach dem Tod Gutes tun und anderen Menschen eine Zukunft schenken, können Sie mit einer Nachlass-Spende.

Ihre eigene Spendenaktion

 S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion für bezev! Ob Spendenlauf, Kochevent oder Benefizaktion: Organisieren Sie eine eigene Veranstaltung und machen Sie so auf unsere Arbeit aufmerksam!

Zeit spenden

John Raetz  / pixelio.de

Es müssen nicht immer Geldspenden sein! Unterstützen Sie uns durch Ihr persönliches Engagement bei bezev. Auch mit ihrem ehrenamtlichen Engagement können Sie einen wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit leisten!

Geldauflagen

Unterstützen Sie uns als Richter*in oder Staatsanwalt*in durch die Zuweisung von Geldauflagen!