Ziel 2
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Bis 2030 sollen Hunger und Mangelernährung in allen Formen beseitigt und sichergestellt werden, dass alle Menschen, insbesondere Arme und Menschen in prekären Situationen, einschließlich Kleinkinder Zugang zu ausreichenden und nährstoffreichen Nahrungsmitteln haben.
Die landwirtschaftliche Produktivität und das Einkommen von Kleinbauern soll verdoppelt werden. Die Nachhaltigkeit der Systeme der Nahrungsmittelproduktion soll sichergestellt werden, damit diese nicht nur ausreichend Nahrung produzieren, sondern auch zum Erhalt der Ökosysteme beitragen und zugleich anpassungsfähiger an Klimaänderungen und extreme Wetterereignisse werden.
Mangel- und Fehlernährung haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Daher ist es wichtig, dass besonders vulnerable Gruppen, zu denen Menschen mit Behinderung gehören, bei Maßnahmen der Ernährungssicherheit besondere Beachtung erhalten, damit sich ihr Gesundheitszustand nicht verschlechtert. Zudem können durch Mangel- und Fehlernährung langfristige vermeidbare Beeinträchtigungen entstehen. 20% aller Beeinträchtigungen weltweit sind eine Folge nicht ausreichender Ernährung.