Institut für inklusive Entwicklung

Fort- und Weiterbildung

Mit Informations- und Bildungsangeboten berät bezev, wie in entwicklungspolitischen Projekten und Programmen Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung berücksichtigt werden.

Mit dem Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung im März 2009 haben sie ein Recht auf eine gleichberechtigte und inklusive Berücksichtigung bei allen entwicklungspolitischen und humanitären Projekten und Programmen. Damit das Menschenrecht auf Entwicklung auch für Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung umgesetzt werden kann, bietet bezev Fort- und Weiterbildungsangebote an.

Inklusion bedeutet niemanden zurückzulassen. Wie das geht? Dazu berät bezev Organisationen und Institutionen.

Inklusion bedeutet niemanden zurückzulassen. Wie das geht? Dazu berät bezev Organisationen und Institutionen.

Leave No One Behind – Auch die am meisten Benachteiligten erreichen

Leave No One Behind – Auch die am meisten Benachteiligten erreichen: Nur durch Inklusion können die nachhaltigen Entwicklungsziele erreicht werden. Weil Armut und Behinderung in direktem Zusammenhang stehen.

Neues Fortbildungsprogramm zur inklusiven Gestaltung von Entwicklungsprojekten und –programmen am 23.-24. Mai 2022 sowie am 14.-15. Juli 2022.

Schulungs- und Informationsmaterial zur barrierefreien Mobilität

Für die barrierefreie Anpassung im Mobilitätsbereich sind Blindenleitsysteme sehr wichtig.

Warum ist barrierefreie Mobilität ein relevanter Faktor für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung und darüber hinaus für alle Menschen ein Gewinn?